Halloween - was steckt dahinter?
Praystation am 31. Oktober um 19.00 Uhr in Huckingen
Ab 31. Oktober finden in den evangelischen Kirchen Gottesdienste zum Reformationstag statt, doch für Kinder und Jugendliche ist der Tag anders besetzt: Halloween ist ein Brauch, der von Amerika nach Deutschland gekommen ist und sich hier sehr stark verbreitet.
Das Fest des Grauens hat seinen Ursprung in Irland: In vorchristlicher Zeit begingen die Kelten am 31. Oktober Samhain, eines ihrer wichtigsten Feste. Sie feierten damit ihre Ernte, den Beginn der kalten Jahreszeit und den Start in ein neues Kalenderjahr. Die Kelten glaubten außerdem, dass es an diesem Tag Kontakte in das Reich der Toten geben kann. Das Wort Halloween entstand mit der Christianisierung. Die Kirche bezeichnete das heidnische Fest im 9. Jahrhundert als "All Hallows Eve", als den Abend vor Allerheiligen am 1. November.
In der Praystation am 31. Oktober um 19 Uhr in der ev. Kirche in Huckingen wollen wir uns mit Themen rund um Halloween beschäftigen und alle sind eingeladen verkleidet zu kommen. Nach dem Gottesdienst gibt es Snacks, Spiele und Möglichkeiten zum Gruseln.
