Jahreslosung

Prüft alles und
behaltet das Gute!
1. Thessalonicher 5,21
Die Losung für Donnerstag, 21.08.2025 Gott spricht: Im Schweiß deines Angesichts wirst du dein Brot essen, bis du zum Erdboden zurückkehrst, denn von ihm bist du genommen. Denn Staub bist du, und zum Staub kehrst du zurück. 1. Mose 3,19
Wer auf den Boden seiner selbstsüchtigen Natur sät, wird von seiner Selbstsucht das Verderben ernten. Aber wer auf den Boden von Gottes Geist sät, wird von diesem Geist das ewige Leben ernten. Galater 6,8
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Infos finden Sie hier.

Herzlich willkommen in unserer Gemeinde!

Workshop Stimme
28.07.2025

Die Stimme steht in diesem Jahr im Mittelpunkt. Sie wurde von den Landesmusikräten zum "Instrument des Jahres" gewählt. Das ist ein schöner Anlass, sich intensiver mit der eigenen Stimme zu befassen.

Dazu bietet Kantorin Annette Erdmann am Dienstag, 19. August, einen Workshop an, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Sie können entweder am Vormittag von 11 bis 12 Uhr oder am Abend von 19 bis 20 Uhr am Workshop teilnehmen. Treffpunkt ist jeweils die Versöhnungskirche Großenbaum, Lauenburger Allee 23.

Mit praktischen Übungen zu Atem, Stimme und Klang erhalten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ihr Potential zu entfalten. Die gute Akustik der Versöhnungskirche lädt dazu ein, den Stimmen Raum zu geben und beim  Singen neue Energie zu gewinnen. Gemeinsam soll erlebbar werden, wie das Singen Körper und Seele öffnet, wie die Stimmen kraftvoller werden und wie dabei spürbare Freude entsteht.

Interessierte können sich bis zum 15. August bei Kantorin Annette Erdmann anmelden. 

Annette Erdmann
Kantorin
Kanzelreden in der Salvatorkirche
04.08.2025

Die nächste Veranstaltung der Reihe "Kanzelreden in der Salvatorkirche" findet am

Sonntag, dem 7. September 2025 um 17.00 Uhr

in der Salvatorkirche am Burgplatz statt.

Es spricht Dr. Lorenz Narku Laing zum Thema: "Un.Wissen.Schafft.Rassismus"

Herzliche Einladung!

Das Ruhrgebiet spricht
27.07.2025

DAS RUHRGEBIET SPRICHT - MITEINANDER REDEN STATT ÜBEREINANDER

Herzliche Einladung zur Veranstaltung am 23. August 2025 an der Salvatorkirche am Burgplatz in Duisburg.

Weitere Infos über den QR - Code auf dem Plakat.

                 

Bunt wie der Regenbogen!
16.07.2025

Hallo zusammen!

Viele Kinder und auch Erwachsene freuen sich, dass nun Ferien sind! Aber auch wenn es überall ein bisschen ruhiger zugeht – bei uns in der Gemeinde war schon richtig was los! In Huckingen gab es wieder die KinderAktionsTage – und wir waren auch dabei! Zusammen mit Pastorin Ulrike Kobbe, Anke Schmock, Brunhild, Heike und den Teamern hatten die Kinder eine schöne Woche mit vielen Spielen, Liedern und spannenden Geschichten aus der Bibel und gebastelt und gemalt wurde auch.

Ankes Schnecke Lala haben wir auch kennengelernt, sie ist jetzt unsere Freundin. Auch einen Ausflug gab es und zum Schluss einen schönen Gottesdienst. Jeden Morgen haben wir zusammen gefrühstückt und auch mittags gemeinsam gegessen.Viel Spaß hat es gemacht, wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Viele Grüße an alle kleinen und großen Menschen in unserer Gemeinde von Maria, Magda, Lena, Karl, Albert  - und Lala!

Mehr Bilder von unserer Woche gibt es hier.

Wir wünschen einen schönen Sommer!
05.07.2025

Wir haben Sommerferien.

Für viele Menschen gibt es eine wohlverdiente Pause von Schule, Arbeit und Alltagsstress. Es ist hoffentlich Zeit für Erholung, schöne Erlebnisse, vielleicht auch Urlaub.

Egal, wo und wie Sie und ihr die kommenden Wochen verbringen und verbringt: wir wünschen eine schöne, erholsame und gesegnete Zeit!

Seniorentag in Großenbaum fand viel Zuspruch
30.05.2025

Am 5. Juli veranstaltete das BBZ Großenbaum zusammen mit der Versöhnungsgemeinde einen bunten Seniorentag rund um das Gemeindehaus und die Versöhnungskirche an der Lauenburger Allee in Großenbaum.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen das vielfältige Angebot wahr und informierten sich an den zahlreichen Infoständen verschiedener Institutionen zu Fragen rund um Pflege und Unterstützungsangebote im Alter.

Außerdem gab es die Möglichkeit, sich bei Würstchen und Salat oder auch bei Kaffee und Kuchen im Café zu stärken und zusammenzusitzen, ein kleines Programm mit Musik, Gesang und Mitmachaktionen wie Rollatorentrainung oder SItzgymnastik rundeten das Angebot ab.

Mehr Bilder gibt es hier.

Mobilitätskonferenz Duisburg-Süd am 10. September
13.08.2025

Der Verband Duisburger Bürgervereine lädt ein zu einer

Veranstaltung zum Thema "Mobilität" am 10. September 2025

im Steinhof in Huckingen.

Weitere Informationen auf dem nebenstehenden Plakat.

Danke, dass es euch gibt!
28.06.2025

Ein dickes "Danke" wurde am 27. Juni mit einem tollen Fest einmal allen Menschen gesagt, die das bunte Leben in unserer Versöhnungsgemeinde mit ihrem unermüdlichen ehrenamtlichen Engagement ermöglichen und prägen.

Viele waren der Einladung gefolgt und ließen es sich bei perfektem Sommerwetter auf der Huckinger Gemeindewiese bei leckerem Essen vom Food - Truck, kühlen Getränken, schönen Begegnungen und toller Musik der Gruppe Fragile Matt so richtig gut gehen.

Die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren unermüdlich im Einsatz, um ihrem ehrenamtlichen Team einen schönen Abend zu bereiten. Auch euch ein herzliches "Danke, dass es euch gibt!"

Mehr Bilder vom Fest gibt es hier .

Leitbild unserer Gemeinde
16.06.2025

Leitbild der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg Süd

Die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd hat sich ein Leitbild für das Leben und Handeln in der Gemeinde gegeben. Wofür stehen wir? Was ist uns wichtig? Mit welcher Haltung begegnen wir einander und anderen Menschen? Wie verstehen wir uns als Teil der christlichen Kirchen?

Das Presbyterium hat 2023 dieses Leitbild beschlossen.

„Dient einander – ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat. So erweist ihr euch als gute Haushalter der Gnade Gottes, die er vielfältig schenkt.“ (1. Petrus 4, 10)

  • Wir sind als vielfältige Weggemeinschaft Teil der Evangelischen Kirche.
  • Unsere Basis ist die Botschaft Jesu Christi, dass Gott sich zu uns Menschen stellt, uns annimmt und begleitet.
  • Dem Beispiel Jesu Christi folgend, nehmen wir jeden Menschen in seiner  Einzigartigkeit und Individualität an.
  • Wir begleiten Menschen auf ihrem Lebens- und Glaubensweg.
  • In der Verantwortung vor Gott und im Vertrauen auf ihn leben wir
  • In Verkündigung, Seelsorge, Diakonie und Bildung eröffnen wir auf verschiedene Weise Gelegenheiten zu Begegnung und gemeinsamem Leben.
  • Wir gehören zum Evangelischen Kirchenkreis Duisburg und sind Teil der weltweiten Ökumene. Diese leben wir vor Ort.
  • Wir sind offen für den interreligiösen Dialog.

                                                                           

Mitmachen!
14.06.2025

Was wäre die Gemeinde ohne Ehrenamt?

Ohne die tatkäftige Unterstützung der vielen Ehrenamtlichen in unterschiedlichesten Funktionen wäre das Gemeindeleben in der Versöhnungsgemeinde mit allem, was dazugehört, gar nicht möglich. Auch hier auf der Homepage können Sie sich stets einen aktuellen Überblick über die Angebote verschaffen. Herzliche Einladung zum Stöbern...

Haben Sie/hast du auch Lust, ehrenamtlich in unserer Gemeinde mitzumachen? Wir freuen uns, wenn wir angesprochen werden oder über eine Mail an ehrenamt.evgds@ekir.de

Anmeldung zur Konfirmation 2027
20.05.2025

Informationen rund um die Anmeldung von Jugendlichen für die Konfirmation 2027 findet ihr/finden Sie hier auf der Seite unter dem Menüpunkt Jugendpastorat
Bücher um halb acht
01.01.2025

Kennen Sie das auch?

Da habe ich ein spannendes, ein interessantes Buch gelesen und dann ist niemand da, mit dem ich mich austauschen kann, weil meine Bekannten dieses Buch nicht gelesen haben oder sowieso ganz anderes lesen als ich. Einmal im Monat treffen sich aus diesem Grunde jeweils am ersten Dienstag im Monat Menschen, die gerne lesen und sich über das Gelesene austauschen möchten. Weitere Interessierte sind herzlich eingeladen, dazu zu kommen.

Alle wichtigen Informationen zu "Bücher um halb acht" finden Sie hier.

Suche - Biete - Tausche
22.10.2024Großenbaum

Tauschbörse

Oft erhalten wir Anfragen wie: „Ich habe was abzugeben“, „Ich brauche Hilfe bei…“, ...
Gerne würden wir Ihnen über eine „Suche – Biete – Tausche“ - Pinnwand im Gemeindehaus Lauenburger Allee eine entsprechende „Tauschbörse“ anbieten.

So funktioniert es: An der Pinnwand hängen Blanko - „Suche-Biete-Tausche-Zettel“ in einer Hülle. Nehmen Sie einen Zettel, füllen diesen entsprechend aus und hängen Sie ihn an die Pinnwand.
Sie möchten nicht, dass Ihre Daten öffentlich sind? Dann rufen Sie bitte unser Gemeindebüro an (Tel.0203/761120,  Frau Hahn). Hinterlassen Sie bei Frau Hahn Ihre Kontaktdaten, sie wird sich dann um eine Vermittlung bemühen.

Die Versöhnungskirche aus dem Blickwinkel der Konfirmandinnen und Konfirmanden
19.10.2024

Wie sehen Jugendliche die Versöhnungskirche?

Im Rahmen eines Workshops sind neulich eine Reihe von Fotos der Versöhnungskirche aus dem Blickwinkel der Konfirmandinnen und Konfirmanden entstanden.

Neugierig?
Hier geht es zur Fotogalerie.

Das Glaubensbekenntnis in Bildern
26.09.2024

Ich glaube an Gott...

Am Konfirmandenwochenende im September hat sich eine Gruppe von Jugendlichen mit der Abgrenzung des Glaubens vom Aberglauben beschäftigt.

Eine Möglichkeit den christlichen Glauben zu beschreiben ist das Apostolische Glaubensbekenntnis, das immer noch in den christlichen Gottesdiensten gesprochen wird, obwohl es schon über 1700 Jahre alt ist.

Der Text des sogenannten Apostolicum ist für Jugendliche zum Teil schwer verständlich und stimmt teilweise nicht mit ihren Glaubenserfahrungen überein.

Hier der Text des Apostolischen Glaubensbekenntnisses kommentiert durch Bilder, die von den Konfirmandinnen und Konfirmanden aufgenommen wurden.

Unsere Vikarin stellt sich vor
03.09.2024

Mein Name ist Lea Brischke, und seit dem 1. April bin ich Vikarin bei Pfarrer Ernst Schmidt in der Ev. Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd.

Ich bin 30 Jahre alt und komme aus Mönchengladbach, wo ich als Pfarrerskind aufgewachsen bin und aus diesem Grund durch meine Eltern schon früh mit gelebtem Glauben und Kirche verbunden war. Später engagierte ich mich als Mitarbeiterin in der Jugendkirche meiner Heimatgemeinde.

Dort entstand auch mein Entschluss, selbst Pfarrerin werden zu wollen. Nach dem Abitur habe ich deswegen begonnen, Theologie zu studieren. Dieses Studium führte mich von Wuppertal und Tübingen nach Bonn, von wo aus ich im März dieses Jahres mein 1. Examen absolviert habe.

Die Entscheidung, mein Vikariat in Duisburg zu machen, ist auch ein Stück „Nach-Hause-kommen“ ins Ruhrgebiet für mich. Ich bin 1994 in Mülheim an der Ruhr geboren und dort auch die ersten Jahre aufgewachsen. Mein Vater kommt ursprünglich aus Kettwig, meine Mutter ist gebürtige Duisburgerin und hat sogar viele Jahre in Großenbaum gearbeitet. 
Ich bin gespannt, die nächsten zweieinhalb Jahre mein Vikariat hier in der Versöhnungsgemeinde zu verbringen und zu lernen, was es heißt, in der Gemeinde als angehende Pfarrerin tätig zu sein. Und ich freue mich schon darauf, Sie kennenzulernen, Gespräche über Gott und die Welt zu führen, Ihre Ideen zu hören und bin gespannt auf die vielen neuen Aufgaben und Begegnungen, die auf mich warten.

Gemeindezeitreise
12.05.2024Großenbaum, Huckingen, Ungelsheim

Gemeindegeschichte...

Sicher erinnern sich einige Mitglieder unserer Gemeinde noch an die Zeiten, in denen unsere Gebäude entstanden sind und die Gemeinde im Aufbau war. WIr laden ein zu einer kleinen Zeitreise zum Stöbern und Staunen. Haben Sie noch eigene Bilder aus "früheren Zeiten", die Sie uns zur Verfügung stellen möchten? Wir würden uns sehr freuen.

Nehmen Sie gerne Kontakt zum Gemeindebüro auf. 

Hier geht es zur Bildergalerie. Sie wird weiter ergänzt.

Michaela Hahn, Gemeindebüro
Gemeindebüro
Gemeindebüro, Jugendzentrum
Lauenburger Allee 19
47269 Duisburg
Dienstag 10:00 - 14:00 Uhr, Freitag 13:00 - 17:00 Uhr
Pfarrpersonen gegen Rechts
20.01.2024

„Wir - Ernst Schmidt, Ulrike Kobbe, Rainer Kaspers und Bodo Kaiser - schließen uns aus Überzeugung dem Hashtag #pfarrpersonengegenrechts an.

Wir wenden uns gegen jede Form von Extremismus, unabhängig davon, ob sie von rechts oder links kommt oder religiös motiviert ist.

Zusammen mit unserer Kirchengemeinde haben wir uns dem Bündnis „Aktion D“ in Duisburg angeschlossen. Wir setzen uns für die Demokratie und Menschenrechte ein.“

Alle Informationen zum Bündnis "Aktion D in Duisburg" finden Sie hier .

Ein Bild von uns Fünfen
18.05.2024

Hallo liebe Kinder,
wir haben Michaela Hahn in unserem Gemeindebüro besucht. Sie hat sich sehr gefreut, uns mal wieder zu sehen. Wir finden allerdings, dass im Büro von Michaela etwas fehlt!
Sie würde sich bestimmt über bunte Bilder sehr freuen.
Deshalb haben wir eine tolle Idee gehabt.
Bitte malt Michaela doch ein Bild von uns und schickt es ihr an ihre Mailadresse evgds@ekir.de - oder werft es in den Briefkasten vom Gemeindebüro (Lauenburger Allee 19). Sie freut sich sicher sehr darüber.
Und wenn Ihr Euren Namen und Eure Anschrift auf die Rückseite des Bildes schreibt - wer weiß,vielleicht kommt eine Überraschung zu Euch?!
Wir freuen uns sehr, wenn wir demnächst tolle bunte Bilder im Gemeindebüro von uns sehen.
Liebe Grüße von Karl, Maria, Albert, Magda und Lena
Unser Gemeindelogo
22.12.2023

Das Logo der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd

Das Logo, das zu entwickeln war, sollte u.a. auch gut im Siegel der Gemeinde verwendbar sein.

Zur Auswahl standen mehrere Entwürfe, u.a. auch solche, die Schülerinnen und Schüler am Duisburger Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg entwickelt haben, die dort u.a. zum Grafiker, Designer und Gestalter ausgebildet werden.
Daneben lagen ein Entwurf einer Diplom-Designerin sowie 2 von Gemeindegliedern gestaltete Entwürfe vor.

Das neue Logo zeigt das Kreuz als zentrale Botschaft einer christlichen Gemeinschaft, das für den Sieg des Lebens über den Tod steht. Es steht aber auch für Versöhnung, weil Gott uns verspricht, dass er alles, was uns belastet, mit und für uns trägt, selbst die größte Schuld.

Das Zentrum wurde bewusst freigelassen. Diesen Gestaltungsraum können wir mit unseren Ideen, unserer Kreativität, unseren Wünschen, Hoffnungen, Erwartungen, mit Liebe, Glaube und Gemeinschaft füllen. Jeder von uns kann hier seinen Platz und Versöhnung mit Gott und der Welt finden.

Die Farben spielen auf die Natur und Industrie im Duisburger Süden an, die Formen auf die Vielfalt der Menschen, die hier leben und arbeiten.

Es steht für das, was wir sein möchten: Eine bunte christliche Gemeinde, mit Gott und der Welt versöhnt, verwurzelt im Duisburger Süden.